[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD Neuhäusel-Kadenbach.

Counter :

Besucher:1425599
Heute:23
Online:2

rlp_zufallsfoto :

WebsoziInfo-News :

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Personalentwicklung und Rohstoff sind die Herausforderungen der Zukunft :

Landespolitik

Joachim Hasdenteufel (hapack) schilderte Caroline Albert-Woll die Situation seines Unternehmens

 Ein starker Mittelstand prägt die Unternehmenslandschaft des Westerwaldes. Statt weniger großer Leuchttürme sind hier zahlreiche traditionsreiche und solide, aber auch innovative und zukunftsweisende Betriebe beheimatet.

Eines dieser Unternehmen ist die hapack Verpackungsmittel GmbH & Co KG - Entwicklung und Produktion von Holzpackmitteln und Transportverpackungen - in Montabaur-Elgendorf. Mit dem Inhaber und Geschäftsführer, Joachim Hasdenteufel, konnte die Kandidatin der SPD für den Wahlkreis 6, Caroline Albert-Woll, im Vorfeld der Landtagswahl ein Telefoninterview führen. Im Gespräch ging es um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen des Betriebs.

Das derzeit wichtigste Anliegen des Unternehmers, der 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ist der Schutz der Belegschaft vor einer Covid 19-Infektion. „Alle Beschäftigten, bei denen dies derzeit möglich ist, arbeiten im Homeoffice. Dort, wo Präsenz erforderlich ist, wird auf Abstände und das Tragen von Masken geachtet. Außerdem haben wir einen Schichtbetrieb eingerichtet, damit sich weniger Personen in bestimmten Bereichen aufhalten müssen,“ so der Unternehmer.

Diese Vorkehrungen seien zwingend notwendig und sie kosteten Geld, aber sie seien sehr erfolgreich. Auch insgesamt sei man bisher, vor allem im Vergleich zu anderen Branchen, relativ gut durch die Krise gekommen und eine Erholung zeichne sich ab. Aber: „Für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere im Verwaltungsbereich, mussten wir Kurzarbeit anmelden.“

Abseits der Pandemie-bedingten Lage macht sich in der Branche der Klimawandel bemerkbar. Das Holz werde schlechter. „Die Fichte wird in absehbarer Zeit nicht mehr die Holzmengen liefern können, die wir benötigen und Kunststoffe kommen aus ökologischen Gesichtspunkten für uns nicht in Frage. Wir werden auf andere Hölzer ausweichen müssen. Das bedeutet Umstellungen, die mit Kosten verbunden sind,“ so Hasdenteufel. Ökologische Aspekte sind dem Mittelständler wichtig. Geheizt wird der Betrieb allein durch die Verbrennung von Holzresten aus der Produktion, der Strom kommt aus ökologischer Erzeugung und neuen Technologien wie Wasserstoffantriebe, beispielsweise für die LKW-Flotte, steht das Unternehmen aufgeschlossen gegenüber. Eine weitere Herausforderung stelle die Sicherung der Fachkräfte dar. Hier engagiert sich das Unternehmen seit Jahren in der Ausbildung von Azubis und der Weiterbildung der Betriebsangehörigen.

Caroline Albert-Woll bekräftigte die Bedeutung der mittelständischen Wirtschaft für die Region und hob das Engagement des Unternehmens hervor: „Der Familienbetrieb hapack verfügt über ein Unternehmenskonzept, das soziales Engagement und ökologische Verantwortung ernst nimmt. Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichert Arbeitsplätze. Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer Region.“

Zum Abschluss des Gesprächs wies Joachim Hasdenteufel darauf hin, dass das Unternehmen eine Anbindung an die L 312 benötige, da sich im Laufe der letzten 50 Jahre sowohl die Anforderungen des Unternehmens an die Infrastruktur gewandelt hätten als auch die Wohnsituation in Elgendorf. Hierzu sei man bereits mit der Politik im Gespräch. Auch Caroline Albert-Woll versprach, dieses Thema weiter zu verfolgen.

 

Homepage SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

- Zum Seitenanfang.